Berufe live erleben!

Die BwFuhrparkService GmbH setzt sich mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich ein, um die Bundeswehr und den Fahrdienst Bund mobil zu machen – für unser aller Sicherheit. Mit über 40.000 verschiedenen Fahrzeugen sind wir ausgestattet und eines der größten öffentlichen Fuhrparkmanager in Deutschland. Lust etwas Großes zu bewegen? Dann schalten Sie einen Gang höher und kommen Sie in unser Team!

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Fachinformatiker/Fachinformatikerin Systemintegration

Wir bilden grundsätzlich nicht über unseren Bedarf aus, so dass wir versuchen, jedem unserer Auszubildenden nach der Ausbildung eine Stelle als Facharbeiter anbieten zu können. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass ca. 48% der Beschäftigten durch alle Positionen hinweg, vom Facharbeiter, Meister bis zum Techniker und Ingenieur, aus der eigenen Ausbildung kommen. Es herrscht ein angenehmes, kollegiales Arbeitsklima, was sich auch jährlich durch mehrere 25-jährige und hin und wieder durch 40- und 50-jährige Betriebsjubiläen widerspiegelt.

Die Ausbildung erfolgt im dualen Ausbildungssystem, das heißt eine Ausbildung an zwei Lernorten. In der Berufsschule findet an ein bis zwei Tagen in der Woche der allgemeinbildende und fachtheoretische Unterricht, im Betrieb die fachpraktische und betriebsspezifische Ausbildung statt.

Zerspanungsmechaniker / in, Drehmaschinensysteme (m.w.d.)
Industriemechaniker / in, Maschinen- und Anlagenbau (m.w.d.)

GKN Powder Metallurgy ist ein Unternehmensbereich der Dowlais Group plc und umfasst die      Geschäftsbereiche GKN Sinter Metals, GKN Hoeganaes und GKN Additive. Das Unternehmen ist der weltweit führende Anbieter von Pulvermetall-Lösungen – von hochentwickelten Metallpulvern bis hin zu Hochleistungs-Sintermetallkomponenten.

Ausbildung zum Industriemechaniker/-in
Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in
Bachelor of Engineering mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d)

Die GLW Siegburg (Gemeinschaftslehrwerkstatt und Fortbildungszentrum für den Bezirk der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V.) ist 1966 von den verschiedensten klein- und mittelständigen Firmen gegründet worden. Unser Ziel liegt darin, jungen Menschen eine konsequente, fundierte und technisch gute Ausbildung zu bieten.

Das Automobil hat seit seiner Erfindung die Geschichte des technischen Fortschritts geschrieben. Ob Sicherheit, Zuverlässigkeit, Umweltverträglichkeit, Leistung oder Komfort – mit jeder neuen Fahrzeug-Generation wurden neue Maßstäbe gesetzt.

Kaufmännische Ausbildung im Bereich Teile und Zubehör
(m/w/d)
Ausbildung Automobilkauffrau/mann (m/w/d)
Ausbildung Kraftfahrzeug-mechatroniker/in
(m/w/d)

Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg bietet seit 35 Jahren Aus- und Weiterbildungskurse an. Wissen schaffen, Praxis meistern, Ziele erreichen – das ist unser Motto. Als zertifizierter Bildungsträger haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und ihre Mitarbeitenden weiterzuentwickeln. Von der Ausbildung bis hin zum Betriebswirt bieten wir alles an.

In unserer überbetrieblichen Ausbildungswerkstatt bieten wir der Industrie unsere Unterstützung an. Von den Grundlagen bis zur Prüfungsvorbereitung schließen wir die Ausbildungslücken, die die Betriebe selbst nicht schließen können. Berufe aus Metall, Mechatronik, Metall und IT decken wir ab und bieten zudem Kurse der Steuerungstechnik an.

Am Jump-in Tag präsentieren sich ausgewählte Unternehmen, die seit vielen Jahren Partner unserer Ausbildungswerkstatt sind. Schülerinnen und Schüler können bis zu sechs Unternehmen kennenlernen und Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Im Rahmen von Präsentationen und praktischen Stationen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und erste Eindrücke von möglichen Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieben zu sammeln.Drahtbiegeübungen durchführen können. Die gefertigten Werkstücke dürfen selbstverständlich mitgenommen werden.

Dieses Event ist eine einzigartige Gelegenheit, mehr über regionale Ausbildungsbetriebe zu erfahren und gleichzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die KUHNE Group aus Sankt Augustin zählt zu den führenden europäischen Maschinenbauern für die Herstellung von Folien- und Platten aus Kunststoff. Zur Unternehmensgruppe gehören die folgenden Unternehmen: KUHNE Maschinenbau (MB), KUHNE Anlagenbau (AB) und K-tool (KT). Die KUHNE Group ist somit bestens aufgestellt und bietet als moderner Extrusionsanlagenhersteller vielfältige Arbeitsplätze mit Zukunft.

Ausbildung Industriekaufmann
(m/w/d)
Ausbildung Industriemechaniker
(m/w/d)
Ausbildung zum/zur technischen Produktdesigner/in (m/w/d)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
(m/w/d)
Ausbildung Elektroniker
(m/w/d)
Ausbildung zum
Fachlagerist
(m/w/d)

Die RASTING GmbH ist eine Großmetzgerei, die als Tochter­gesellschaft von EDEKA Rhein-Ruhr fast 700 Supermärkte in NRW, dem südlichen Niedersachsen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz mit Fleisch und Wurst aus eigener Produktion versorgt. Zusätzlich handelt RASTING Fisch und Käse.

Berufskraftfahrer
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Fachlagerist (m/w/d)
Fleischer (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Industriekaufmann
(m/w/d)

Wir, die Rhein-Sieg Netz GmbH (RSN), sind ein vergleichsweise junger Netzbetreiber, in dem sich jedoch die netztechnische Erfahrung von Jahrzehnten bündelt. Seit 2015 sind wir für die Netzbetriebe von tausenden Menschen in der Region rechts des Rheins und entlang der Sieg verantwortlich. Hervorgegangen ist die RSN aus der rhenag Rheinische Energie AG, die ihr Netzgeschäft mitsamt der rund 200 Kolleginnen und Kollegen abgespaltet und auf die RSN übertragen hat. Die rhenag ist seitdem alleiniger Gesellschafter unseres Unternehmens.

Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)

3,5 Jahre

Siegburg, Hennef, Königswinter, Eitorf, Mettmann

Nachhaltiges Ingenieurwesen

Duales Studium zur Ausbildung Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Fachkraft für Lagerlogistik
(m/w/d)

3 Jahre

Siegburg

Rohrleitungsbauer (m/w/d)

3 Jahre

Eitorf/Kerpen

Bauingenieurwesen

Duales Studium zur Ausbildung Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

3 Jahre

Köln

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

3,5 Jahre

Siegburg

Elektrotechnik und Nachhaltiges Ingenieurwesen

Duales Studium zur Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildungsbegleitendes Studium Angewandte Mathematik (m/w/d)

3 Jahre

Köln

Industriekaufmann/-kauffrau (m/w/d)

2,5 Jahre

Siegburg/Köln

Auf den ersten Blick klingt „Kreisverwaltung“ vielleicht nicht wirklich faszinierend oder spannend. Aber eben nur auf den ersten Blick. Die Kreisverwaltung beschäftigt rund 1.600 Mitarbeitende in über 70 Berufen. Ein Unternehmen mit einer solchen Bandbreite musst du erst einmal finden.

Die Röchling-Gruppe ist ein weiteres Schwergewicht in den Reihen der regionalen Initiative, weltweit seit fast 200 Jahren mit kundenindividuellen Kunststoffen erfolgreich.

In Troisdorf findet sich der Unternehmensbereich Industrial, Experte für den optimalen Werkstoff in jeder Anwendung im industriellen Umfeld.

Im Unternehmensbereich Industrial bietet Röchling eine große Auswahl thermo- und duroplastischer Kunststoffe für technische Anwendungen. Die Kunststoffe gibt es in Form von Halbzeugen wie Platten, Rund-, Hohl- und Flachstäben, Profilen sowie Formgussteilen bis hin zu präzise bearbeiteten Fertigteilen.

Jede Industrie stellt ganz eigene Anforderungen an Werkstoffe. Darum setzt Röchling auf die Entwicklung von Produkten, die genau auf die Anwendung der Kunden abgestimmt sind.

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin
(m/w/d)

Die 1976 gegründete W. MÜLLER GmbH ist ein Traditionsunternehmen in zweiter Generation. Und dieses Erbe ist für uns unsere Mission, ein zuverlässiger Partner in jeder Hinsicht zu sein!

Wir definieren Tradition als Pflicht, kontinuierlich an unserer Nachhaltigkeit zu arbeiten. Nicht nur für unseren Planeten, sondern ebenfalls für unsere Mitarbeitenden und Kunden. Unsere Produkte sind auf eine langfristige Leistung ausgelegt und im Vergleich immer die kostengünstigste Lösung.

W. MÜLLER ist Partner in Sachen Extrusionsblasformen, egal ob unsere Kunden eine neue Extrusionsblasmaschine kaufen oder Ihre bestehende EBM-Maschine nachrüsten möchten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als völlig unabhängiger Ausrüster haben sie mit uns immer einen zuverlässigen Partner, der sich um ihre Bedürfnisse, technischen Anforderungen, Fehlerbehebungen oder Fragen kümmert. Wir liefern den Extrusionsschlauchkopf, das Herzstück der EBM-Maschine und/oder die Extruder oder Extrusionsplattformen in jeder Größe.

Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen!